Thüngfeld. Weltkugel-Luftballons mit Gebeten steigen hinauf zur Decke in der Kirche St. Bartholomäus in Thüngfeld: Dieses eindrucksvolle Bild war Teil des Jugendgottesdienstes „We are the World“ am Samstag, 19. Juli 2025.
Bamberg. Mit deutlichen Worten hat Erzbischof Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl und dankte allen, die sich für den Verbleib der Kreuze in der Öffentlichkeit einsetzen.
Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.
Bamberg. Bei den Feierlichkeiten zu Fronleichnam hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zu echter Mitmenschlichkeit und gelebter Gemeinschaft aufgerufen.
Bamberg. Zehn Jahre nach der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ erinnern die Kirchen an die ungebrochene Relevanz dieses Aufrufs von Papst Franziskus an die Menschheit zur „Sorge um das gemeinsame Haus“. Das Erzbistum Bamberg regt ab 25. Juni mit Kunstinstallationen und einer „Grünen Oase“ am Dom zur Auseinandersetzung mit Klima, Umwelt und Gesellschaft an und schafft Orte der Begegnung mit der Verletzlichkeit unseres Planeten.
Gelungene Verbindung von Architektur und Kunst